Sambuca ist ein farbloser, klarer Likör mit 38 bis 42 Volumenprozenten Alkohol aus dem Latium. Er wird mit Anis, Sternanis, Süßholz und anderen Gewürzen aromatisiert.
Sambuca wird meist als Digestif getrunken, häufig con la mosca, „mit (einer) Fliege“, was mit mehreren, meist drei, Kaffeebohnen bedeutet. Die Bohnen werden beim Trinken zerkaut und kontrastieren mit ihrem bitteren Geschmack die Süße des Likörs. Vor allem außerhalb Italiens ist es üblich geworden, Sambuca flambiert zu servieren.
Eine Legende liefert folgenden Grund für die Verwendung der Kaffeebohnen: Eine alte Dame aus Italien brannte den Sambuca vor Jahrhunderten das erste Mal, und als sie ihn ihrer Familie servieren wollte, setzten sich drei Fliegen auf das Glas (angelockt von der Süße). Dies passierte immer wieder, wenn die Dame Ihren Likör servierte. Daher werden drei Kaffeebohnen mit serviert und damit die „Fliegen“ auch wirklich tot sind, wird der Sambuca beim Servieren angezündet.
Der Name „Sambuca“ stammt nicht vom italienischen Wort Sambuco für Holunder ab (den er nicht enthält), sondern von den ebenfalls „Sambuco“ genannten Schiffen der Sarazenen, die im Mittelalter neue Gewürze aus dem Orient in Italien einführten. |