Genever:
Gin ist von der kontinentalen Variante, dem Genever, im Wesentlichen nicht zu unterscheiden. Allgemein lässt sich sagen, dass die britischen Destillate weicher im Geschmack sind.
Französischer Gin:
Saffron Gin (40% Vol.) ist eine Abfüllung der Destillerie Gabriel Boudier in Dijon, die im Wesentlichen den britischen Verfahren folgt. Als Besonderheit lässt sich sagen, dass sie zitrusbetont ist und durch die Zugabe von Safran um ein zusätzliches Aroma erweitert. Daher rührt auch die hellgoldene Farbe.
London Dry Gin:
Tanqueray, ein exzellenter, sehr trockener und abgerundeter Gin, einer 1830 gegründeten sehr traditionell geführten Destillerie, die den Namen des Gründers Charles Tanqueray trägt. Die klassische Rezeptur in einer stumpfen grünen Flasche abgefüllt, deren Design einem englischen Hydranten nachempfunden ist. Neben dieser wird ab 2000 auch die geschätzte No. Ten Abfüllung geboten, in einer schlanken nostalgischen Art Deco Flasche. No. Ten ist der einzige Gin, der aus frischen Kräutern und Früchten in kleinen Kesseln gebrannt wird, um ein besonders intensives Aroma zu erreichen. Beide haben 47,3 % Vol. Die Destillerie bietet auch eine Malacca 1839 Abfüllung an, eine nostalgische und rauere Rezeptur mit nur 40 % Vol., die in der klassischen Hydrantenflasche abgefüllt wird, jedoch aus klarem Glas und mit goldenem Verschluss.
Bombay Sapphire als klassische Abfüllung (47 % Vol.) ein Spitzen-Gin mit einem nicht allzu Wachholder-betonten Aroma und trocken-alkoholischem Geschmack. Seit 2004 bringt der Hersteller jedoch eine neue Abfüllung (40 % Vol.) die in puncto Abgerundetheit, Würze und Aroma einige Zweifel erlaubt und wohl auch genießt.
Beefeater Crown Jewel (braune Flasche), der die normale Abfüllung mit seinem weichem Geschmack übertrifft, eine starke Würze bietet.
Finsbury, ein abgerundeter und sehr vielseitiger Gin, mit kräftiger Würze, der sich vor allem für wohl ausbalancierte Mixgetränke eignet. Er wird in der léger klassischen Abfüllung (37,5 % Vol.) und seit 2004 in der Platinum Version (47 % Vol.) angeboten. Ein Gin, der den Namen Finsbury und den Ursprung des London Dry Gin prima vertritt.
Gordon's, der Durchschnitt mit großer Verbreitung im Supermarkthandel (37,5 % Vol.) Seit Neuestem setzt der Hersteller auf Vielfalt und ein neues Aussehen. Es werden neben dem Original (grüne Flasche) auch ein Distiller’s Cut (blanke Flasche) mit ausgeprägteren Noten von Lemongras und Ingwer und ein Sloe Gin (Purpur Flasche) als fruchtige Variante mit Schlehen angeboten. Das Flaschendesign und die Typografie sind eine Rückkehr zur gemeinsamen Geschichte mit Tanqueray. |
|
 |
|