rumbullion - Aufruhr) ist ein alkoholisches Getränk. Er wird aus Zuckerrohr-Melasse, seltener aus frischem Zuckerrohrsaft gewonnen. Rum als deutsches Erzeugnis (gelegentlich auch als inländischer Rum bezeichnet) wird auch aus Zuckerrüben-Melasse hergestellt.
Rum wird in der Karibik, in Mittelamerika, Südamerika sowie den Philippinen, Australien, Madagaskar, Mauritius, Indien, Réunion und den Kanaren produziert. Bereits vor 1650 wurde erstmals Rum hergestellt.
In Deutschland und Skandinavien beruht die frühe Popularität von Rum auf den starken Handelsaktivitäten der sogenannten Westindienflotte, die ihren Sitz im 18. Jahrhundert in der früher dänischen Rumhandelsstadt Flensburg hatte und durch Handelsschiffe Rum aus der Karibik und speziell von den Jungferninseln nach Europa importierte.
- Original Rum – importiert, wird unverändert verkauft (bis zu 56 %)
- Echter Rum – Original Rum, wird hier auf Trinkstärke (min. 37,5 %) herabgesetzt
- Rum-Verschnitt – Mischung aus Rum, Wasser und Neutralalkohol, die min. 5 % Original-Rum enthält. Alkoholgehalt min. 37,5 %
- Kunst-Rum, z. B. Stroh Rum – in Österreich: Inländer-Rum 40 % und 80 %; darf in Deutschland nicht mit der Bezeichnung "Rum" verkauft werden.
|