Bier

Deutschland ist in Sachen BIER das Land der Vielfalt. Wollte man von heute an jeden Tag ein anderes Bier aus Deutschland probieren, wäre man damit mehr als 13 Jahre  beschäftigt.

Jede Region hat seine eigenen Bierbesonderheiten, jede Stadt wenigstens ein lokal hergestelltes Bier. Überall lauern echte Bierspezialitäten auf den Biergenießer. Teilweise beruhen diese lokalen Traditionen aus der kleinstaatlichen Geschichte vergangener Jahrhunderte.

Im Norden trinkt man die herbsten Biere, im Süden dagegen Helles und Weizen, im Rheinland trinkt man Kölsch und Alt und in Berlin die Weiße. Daneben gibt es noch Export und Bockbier, Weihnachts- und Wiesnbier, Märzen und Kräusen und viele andere Sorten mehr. Diese Unterschiede machen das heimische Bier spannend, auch wenn man die nationalen Bestseller inzwischen überall bekommen kann.

Heute ist es keine Ausnahme mehr, wenn gut sortierte Getränkemärkte fünfzig verschiedene Biermarken und mehr anbieten. Spezialversender offerieren sogar einige hundert unterschiedliche Biere. Bier für Dummies soll eine Hilfe sein um ein wenig Durchblick durch  den Bierdschungel zu bekommen - und natürlich zum Probieren anregen.


ein Bild

 


Deutsche Größenordnungen
Jede dritte Brauerei  der Welt steht in Deutschland. Mit seinen etwa 5.000 verschiedenen Biermarken und über 1.200 Brauereien gilt Deutschland gewissermaßen als abendländische Heimat des Bieres. Das deutsche Reinheitsgebot ist seit nahezu 500   Jahren die Basis für die Qualität der einheimischen Biere.
Wie spät?
 
 
Es waren schon 11487 Besucher (32953 Hits) Alkoholiker hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden